Priestertum der Gläubigen

Priestertum der Gläubigen
Priestertum der Gläubigen,
 
allgemeines Priestertum, in den evangelischen Kirchen ein von M. Luther formulierter, auf das Neue Testament zurückgeführter (z. B. 1. Petrusbrief 2; Offenbarung des Johannes 1, 6 unter Bezug auf 2. Mose 19, 5 f.) Grundsatz, der, ausgehend von der geistlichen Gleichheit aller Kirchenglieder (aufgrund der Taufe), den Verkündigungs- und Seelsorgeauftrag aller Christen lehrt (»Priestertum aller Gläubigen«). Spannungsreich ist dabei das Verhältnis von Priestertum der Gläubigen und »geistliches Amt« (Kirchenamt), da das (in der Regel Theologen vorbehaltene) »Amt« des Pfarrers auch in den evangelischen Kirchen mit geistlichen Befugnissen verbunden ist, die kirchlich nicht besonders dazu beauftragte (ordinierte) Gemeindemitglieder außer in Notfällen (z. B. Nottaufe) nicht ausüben können. Unter dem Einfluss des Pietismus entwickelte sich ein Amtsverständnis in Richtung einer funktionalen Ämterpluralität, nach dem das Pfarramt eine von der Gemeinde delegierte Funktion unter anderen ist. Demgegenüber betont das konfessionelle Luthertum das der Gemeinde gegenüberstehende besondere, weil funktional unabhängige Amt der Kirche, das der Berufung (Ordination) bedarf.
 
Die katholische Kirche spricht ebenfalls vom gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen, unterscheidet jedoch zwischen dem allgemeinen Sendungs- und Zeugnisamt der Laien (Laienapostolat) und dem besonderen, in der Weihe verliehenen Priesteramt.
 
Ähnlich betont die orthodoxe Kirche, dass der Dienst des Priesters dem Priestertum der Gläubigen entspringt und auf dieses hingeordnet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Priestertum aller Gläubigen — Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie. Er hat dort verschiedene Bedeutungsstufen. In den evangelischen Landeskirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Priestertum aller Getauften — Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie. Er hat dort verschiedene Bedeutungsstufen. In den Landeskirchen bedeutet er,… …   Deutsch Wikipedia

  • Priestertum (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage) — Das Priestertum der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage beansprucht die Vollmacht, im Namen Gottes zu handeln. Die Theologie dieser Glaubensgemeinschaft führt diese Vollmacht über ihren Gründer Joseph Smith direkt auf Johannes den… …   Deutsch Wikipedia

  • Priestertum (Kirche Jesu Christi der heiligen der Letzten Tage) — Das Priestertum der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage beansprucht die Vollmacht, im Namen Gottes zu handeln. Die Theologie dieser Glaubensgemeinschaft führt diese Vollmacht über ihren Gründer Joseph Smith direkt auf Johannes den… …   Deutsch Wikipedia

  • Priestertum — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Die Religionen in Asien wurden bisher nicht berücksichtigt Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Der Priester ( …   Deutsch Wikipedia

  • Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …   Deutsch Wikipedia

  • allgemeines Priestertum — allgemeines Priestertum,   das Priestertum der Gläubigen …   Universal-Lexikon

  • Religiöse Gesellschaft der Freunde — Der Begriff Quäkertum bezeichnet die Gesamtheit quäkerischen Glaubens und Lebensanschauungen, Organisationsformen und Bräuche. Der Begriff Quäkertum leitet sich von den ehemaligen Spottnamen Quäker ab, den früher ein Mitglied der Religiöse… …   Deutsch Wikipedia

  • Priestertum —    (Priester, deutsches Lehnwort von griech. ”presbyteros“ = der Ältere), ein Begriff, der in der Religionsgeschichte eingebürgert u. im Judentum u. Christentum eine wichtige Amtsbezeichnung ist. In vielen Kulturen u. Religionen begegnen Priester …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Allgemeines Priestertum — Das Priestertum aller Gläubigen oder theologiegeschichtlich korrekt Priestertum aller Getauften ist ein Begriff der christlichen, besonders der evangelischen Theologie. Er hat dort verschiedene Bedeutungsstufen. In den Landeskirchen bedeutet er,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”